Gebrauchtes Kinderspielzeug günstig und nachhaltig kaufen

Das Spielen gehört zu den Grundbedürfnissen eines jeden Kindes und dient nicht nur zur Unterhaltung, sondern fördert ebenso die Entwicklung. Eltern sollten dies unbedingt wissen und unterstützen, indem sie sich einerseits mit ihrem Nachwuchs beschäftigen und andererseits für adäquate Spielsachen sorgen. Online-Shops, Spielwarenläden und Kaufhäuser bieten Spielsachen in Hülle und Fülle, sodass es garantiert nicht an Auswahl mangelt. Die große Herausforderung besteht vielmehr darin, das Richtige zu finden.

Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können beim Spielzeugkauf in einen wahren Kaufrausch verfallen. Die meisten Kinderzimmer sind dementsprechend gut bestückt und beinhalten weitaus mehr Spielsachen als das Kind eigentlich braucht. Dieser übermäßige Konsum kann in Zeiten knapper Ressourcen kritisch gesehen werden. Außerdem erweist sich das Ganze immer wieder als sehr kostspielige Angelegenheit.

Der Wunsch, Kindern eine Freude zu bereiten und sie zu beschenken, ist durchaus legitim. Außerdem ist es auch notwendig, Spielzeuge auszutauschen, um stets eine altersgerechte Förderung zu gewährleisten. Indem man gebrauchtes Kinderspielzeug kauft, kann man all diesen Anforderungen und Kriterien gerecht werden. Man sollte dies daher nicht kategorisch ablehnen, sondern offen an die Sache herangehen.

Darum lohnt sich der Kauf gebrauchter Spielsachen

Warum man darüber nachdenken sollte, gebrauchtes Kinderspielzeug zu kaufen, liegt eigentlich auf der Hand. Zuweilen befürchten Erwachsene aber, dass sie dadurch eine geringe Wertschätzung zum Ausdruck bringen oder das Kind benachteiligen, weil sie keine Neuware kaufen.

Dem ist aber keineswegs so, denn es gibt einige Argumente, die für einen Gebrauchtkauf in Sachen Spielzeug sprechen. Im Folgenden gibt es eine kleine Übersicht.

  • Hochwertige Kinderspielzeuge zeichnen sich durch eine gute Haltbarkeit aus und können daher bedenkenlos gebraucht gekauft werden.
  • Indem man gebrauchte Spielsachen kauft, kann man viel Geld sparen und seinem Nachwuchs somit mehr bieten.
  • Kinderspielsachen werden oftmals nur kurzzeitig benutzt, bevor das Kind das Interesse verliert. Durch einen Gebrauchtkauf schenkt man ausrangierten Spielsachen ein neues Leben und kann zudem verschmerzen, wenn das Teil nach ein paar Monaten nicht mehr bespielt wird.

Worauf sollte man beim Kauf von gebrauchtem Kinderspielzeug achten?

Grundsätzlich ist es sinnvoll und verantwortungsbewusst, gebrauchtes Spielzeug zu kaufen. Damit dieses Unterfangen gelingt, sollte man allerdings ein paar Punkte beachten.

Im Folgenden gibt es eine kurze Checkliste, die die wesentlichen Aspekte aufführt und somit stets als Basis für den Gebrauchtkauf in Sachen Spielzeug dienen kann.

  • Verarbeitung
  • Alter
  • Material
  • Zustand
  • Altersempfehlung
  • Preis

5 Tipps für den Kauf gebrauchter Spielsachen

  • Achten Sie beim Gebrauchtkauf von Spielzeug auf Sauberkeit!
  • Nehmen Sie gebrauchte Spielsachen genau in Augenschein und überprüfen Sie den Zustand sowie die Funktionstüchtigkeit!
  • Besuchen Sie spezielle Kinderflohmärkte!
  • Nutzen Sie Online-Kleinanzeigenportale auf der Suche nach gebrauchtem Spielzeug!
  • Kaufen Sie nur hochwertiges und robustes Spielzeug gebraucht!

Auf den ersten Blick erscheint der Kauf von Kinderspielzeug immer auch als eine Frage des Geldes. Indem man gebrauchte Spielsachen kauft, kann man einerseits sparen und andererseits trotzdem viel Spielzeug kaufen. Dass man dadurch die Umwelt schont und besonders verantwortungsbewusst agiert, darf auch nicht unerwähnt bleiben.

Wer die genannten Tipps berücksichtigt, kann gebrauchtes Kinderspielzeug kaufen und damit dem Nachwuchs viel Freude bereiten.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4/521 ratings